Datenschutz

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Musikverein Nordenstadt 1973 e.V. informieren.

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Nähere Informationen können auf Wunsch über den Vorstand angefordert werden, für Mitglieder und Vertragspartner zudem die nachfolgenden Unterlagen: Einwilligung zur Datenverarbeitung, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Technische und organisatorische Maßnahmen. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Musikverein Nordenstadt 1973 e.V.
Oppelner Strasse 0
65205 Wiesbaden - Nordenstadt
Telefon: 06122-8899
E-Mail: vorstand[at]mv-n.de 

Vorstand i. S. d. § 26 BGB
Antonio Bonsangue (1. Vorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: VR 2403

Hosting

Unsere in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen, um den Betrieb der Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische Wartung durch einen Provider.

SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Welche Daten werden erfasst und wie?

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Wie Sie diese für die jeweiligen gängigen Browser deaktivieren, finden Sie unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Wofür werden erhobene Daten genutzt?

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Webauftritts.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
  • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf unseren Webseiten einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage

In unserem Online-Auftritt wird von Wettbewerben, Auftritten und eigenen Veranstaltungen in Ton, Bild, Video und Text berichtet. Außerdem können Ergebnislisten von Wettbewerben veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme erklärt sich jedes Mitglied sowie Begleiter des Vereins bereit, dass diese Daten, Bilder, Videos erfasst und veröffentlicht werden. Eine spätere Löschung dieser oder Streichung insbesondere aus den Ergebnislisten erfolgt daher nicht; auch nicht bei Austritt des Mitglieds aus dem Verein.

Mitglieder, die eine Veröffentlichung ihrer Daten in Ergebnislisten sowie Berichterstattungen von Wettbewerben, Auftritten und Veranstaltungen mit ihrer Namensnennung oder Veröffentlichung ihrer Person in Ton, Bild oder Film auf dem Siegertreppchen oder Wettkampf nicht wünschen, dürfen daher nicht an solchen Veranstaltungen teilnehmen.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Auftritts im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Vor Onlinestellung den Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Auftritts (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Activ

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Die Beschwerde kann über den Link https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde an die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in Hessen erfolgen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: vorstand[at]mv-n.de

Impressum

Verantwortlich für Inhalt, Konzeption & Realisierung des Onlineportals:

Hauptkontaktadresse
Musikverein Nordenstadt 1973 e.V.
Oppelner Strasse 0
65205 Wiesbaden - Nordenstadt
Telefon - 06122-8899

E-Mail: vorstand[at]mv-n.de 
Internet: www.musikverein-nordenstadt.de, www.mv-n.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Antonio Bonsangue (1. Vorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: VR 2403
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Vorstand
Inhaber, Autor und Herausgeber der oben genannten Homepages ist der Musikverein Nordenstadt. Das Copyright © 2002-2004 unterliegt auch dem Musikverein Nordenstadt. Alle Rechte vorbehalten. Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Webmaster unter der oben stehenden Email-Adresse zu Verfügung.

Jegliche Vervielfältigung

der auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Texten bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis des Autors in Schriftform. 
Das Urheberrecht des Autors bleibt unberührt. Das Nutzungsrecht liegt bei dem Herausgeber und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Texte ohne Autorenangabe unterliegen dem Urheberrecht des Herausgebers. Ebenfalls untersagt ist jegliche Vervielfältigung auf andere elektronische und nicht-elektronische Medien.

Verlinkung

Keine Seite dieses Angebots mit Ausnahme der Startseiten des Angebots sowie der einzelnen Bereiche darf ohne schriftliche Erlaubnis direkt verlinkt werden. Generell untersagt ist die Verlinkung in einem Frame bei dem der  Musikverein-Nordenstadt 173 e.V. nicht mehr als Urheber erkennbar ist.

Haftungsausschluss

Die Benutzung dieser Seite erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die aufgrund der Anwendung der in diesem Angebot genannten Informationen entstehen, wenn keine grobe Fahrlässigkeit von unserer Seite vorliegt.

 

Externe Links

Bei unseren externen Links handelt es sich um eine subjektive Auswahl von Verweisen auf andere Internetseiten. Für den Inhalt dieser Seiten sind die jeweiligen Betreiber / Verfasser selbst verantwortlich und haftbar. Von etwaigen illegalen, persönlichkeitsverletzenden, moralisch oder ethisch anstößigen Inhalten distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit. Bitte informieren Sie uns, wenn wir auf ein solches Angebot linken sollten.

Bei "Links" handelt es sich allerdings stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Der Musikverein Nordenstadt hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Er ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, daß ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflußt, daß auch nach Unterbindung des Zugriffs von dieser Homepage von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.

Brass, Rhythm and Dance

Was ist der "Norschter Sound"?

So könnte man anfangen, einen "Sound of" zu definieren. Dabei darf man aber nicht die Uniform sehen und die Menschen dahinter, die man kennt; nur hören.

Zuerst übersetzen wir "Norschter Sound": das ist eine sogenannte Zungenverdrehung, sprich Dialekt. "Wiesbaden Nordenstaedter Musik Geräusch", das klingt original übersetzt so "abgehoben".

Man nehme ein Teil Wiesbaden-Slang = "Norschter" and ein bisschen Englisch = "Sound". Das ist der Name.

Aber wie erkennt man den Sound oder was ist der "Norschter Sound"?

Zuerst arrangieren wir alle Songs selbst, wir kaufen keine Noten, wir machen sie selbst. Wir versuchen, unsere Songs nicht an alle möglichen Trends anzupassen, wir versuchen unseren Stil beizubehalten oder sogar noch zu verbessern.

Zum zweiten muss man zwischen heute und damals unterscheiden. Bis vor einigen Jahren spielten wir noch auf ES-Instrumten, die unseren ungewöhnlich Sound noch verstärkten. Auch waren die S-Hörner ein wichtiger Bestandteil der Besetzung. Viele Deutsche Meister und Pokalgewinne zeugen davon....

Heute haben wir zur klassischen "B+C+F"-Besetzung gewechselt. Wobei den F-Part wiederum unsere Hörner ausmachen. Abgesehen von vielen Neuerungen (Leute, Instrumente, Ideen und Gemeinschaft) versuchen wir die alten Arragements neu umzusetzen und aus der Vergangenheit zu lernen. Man könnte es auch den "New Norschter Brass" nennen.

Unsere Tanzgruppe

In der Fachsprache: Majoretten oder Twirling-Gruppe, die mit ihrem Baton zur Musik des MvN tanzen.

Twirling entwickelte sich um die Jahrhundertwende aus Auftritten von Majoretten bei Paraden und Umzügen. Daraus entstand wiederum in den USA in den 70er Jahren der heutige Twirling-Sport mit dem Baton. Der Baton (ca. 90-110 cm langer Metallstab, an beiden Enden mit Gummikappen versehen) wird mit tänzerischen und gymnastischen Übungen zur Musik durch Drehungen, Würfe und Rollen ständig in Bewegung gehalten. Diese Übungen werden in speziellen Kursen vermittelt.

Unsere Trainerin Linda hat aus diesen Kursen und aus eigenen Ideen dann spezielle Tanz-Kreationen entwickelt, die - wie auch die Musik des MvN - einen eigenen Stil haben.

Die Tanzgruppe begleitet den Musikzug bei Umzügen, auf der Bühne und bei Konzerten. Die Uniform-Kleider in Blau und Orange sind den Uniformen des Musikzuges angepasst. Ab und zu ist die Tanzgruppe auch mal im "Alleingang" unterwegs, nämlich mit eigenen Showtänzen (Tänze mit Kostüm- und Lichteffekten). Diese Tänze können unabhängig vom Musikzug aufgeführt werden oder auch in einen gemeinsamen Auftritt integriert werden.

Uns gibt es aber auch in einer Brass & Dance Ausgabe - gemeint ist hier der Zusammenschluss von Tänzerinnen, Musikern und passiven Mitgliedern. Diese Formation tritt mit eigenen Show-Arrangements auf.

Zusammengefasst sind wir eine Gruppe mit großem Spaß am Tanzen.

Der Musikverein stellt sich vor...

Ganz kurz...

Gegründet 1973 kann der Musikverein Nordenstadt, kurz MvN, auf über 40 Jahre Musikgeschichte und Erfahrung zurückblicken. Zurzeit hat der Musikverein eine Mitgliederzahl von ca. 230 Männern, Frauen und Kindern, auf die wir mit Recht stolz sind. Der Zweck des Vereines ist "Musik, Musik, Musik" und die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die Brassband, also eine Band mit Blechblasinstrumenten hat ihre Stimmung der Blas-Instrumente (z.B. Trompete, Flügelhorn, F-Horn, Sousaphone) in "B", "C" und "F". Im Schlagwerk umfasst das Instrumentarium z.B. Snaredrum, Bassdrum, Quad und diverses Percussion.

Die Aktiven des Vereins repräsentieren eine moderne Band, die mit zeitgemäßen Titeln einen eigenständigen und unverwechselbaren Sound darbietet. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, sowie Meisterschaften und Preise gehören ebenso zur Geschichte des Vereins.

So unverwechselbar der Sound, so auch die tänzerische Umsetzung. Die Tanzgruppe begleitet den MvN bei Auftritten und Aktivitäten. Die eigens entwickelte Choreographie ist optisch reizvoll und stilsicher in die musikalische Darstellung integriert. Erfolgreich und wirkungsvoll sind die Tänzerinnen auch mit ihren Solo-Auftritten.

Motto des MvN: „Mit Musik durchs Leben, das ist unser Streben“

 

Der Musikverein empfiehlt sich...

Das Repertoire reicht vom Ständchen, über Straßenumzüge bis hin zum Konzert.

Schmucke Uniform und schmissige Musik sind Attribute bei Auftritten aller Art.

Es wird Musik geboten, die "was rüber bringt" und das Publikum zum Zuhören auffordert.

 

Wir sehen und hören uns, versprochen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.